Hersteller von OEM-Drucksensoren

Nov 17, 2025

Eine Nachricht hinterlassen

Als professioneller OEM-Hersteller von Drucksensoren verfügt LEEG Instruments über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Sensoren und Sendern. Das Unternehmen betreibt einen Reinraum der Klasse 100.000-für das Kleben und Bonden von Sensoren, der Präzision und Sauberkeit im gesamten Produktionsprozess gewährleistet. LEEG verfügt über umfassende interne-Fähigkeiten - von der Verpackung der Sensorelemente bis hin zur vollständigen Montage und Endkalibrierung – und erreicht so die vollständige Kontrolle über Qualität und Konsistenz.
Das Unternehmen ist nach ISO9001, ISO14001 und ISO45001 zertifiziert und seine Produkte entsprechen den internationalen CE- und RoHS-Standards. Unterstützt durch ein starkes F&E-Team und ein flexibles, intelligentes Fertigungssystem liefert LEEG hoch-Präzision, hohe-Stabilität und vollständig anpassbare OEM-Drucksensorlösungen, die den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Branchen gerecht werden.

Monokristalliner Silizium-Druck-/Differenzdrucksensor

Das monokristalline SiliziumDrucksensorverwendet einen hoch{0}reinen Siliziumwafer als Sensormaterial. Durch die MEMS-Mikrofabrikationstechnologie werden Dehnungswiderstände auf dem Wafer gebildet, um Druck über den piezoresistiven Effekt in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Diese Technologie bietet hervorragende Linearität, Temperaturstabilität und langfristige Zuverlässigkeit - und sorgt auch bei extremen Temperaturen oder hohen Überlastbedingungen für eine hohe Genauigkeit.
Der Differenzdrucksensor aus monokristallinem Silizium verfügt über eine Doppelmembranstruktur, die sowohl positive als auch negative Druckunterschiede erfassen kann. Es wird häufig in der Durchflussmessung, der Überwachung des Flüssigkeitsstands und in Filtersystemen eingesetzt. Die Differenzdruckchips von LEEG verwenden ein vollständig isoliertes, ölgefülltes Design in Kombination mit einer digitalen Temperaturkompensation über den gesamten Bereich, um eine stabile und zuverlässige Leistung über weite Temperaturbereiche hinweg zu gewährleisten.

Monokristalliner Silizium-Multi--Parametersensor

Der monokristalline Silizium-Multi--Parametersensor ist ein intelligentes Sensorgerät, das mehrere Messfunktionen - wie Druck, Temperatur und Beschleunigung - in einem Chip integriert. Sein hochintegrierter MEMS-Kern ermöglicht in Kombination mit einer digitalen Signalverarbeitungsschaltung die gleichzeitige Ausgabe mehrerer Parameter und die Echtzeitüberwachung.


Dieser Sensor wird in der industriellen Prozesssteuerung, Gasflussüberwachung, intelligenten Pipelines, Energiemanagement und Luft- und Raumfahrtanwendungen eingesetzt. Mit digitalen Kommunikationsschnittstellen (I²C, UART, MODBUS) können Benutzer einfach auf Daten für intelligente Diagnosen und Fernüberwachung zugreifen. Im Vergleich zu herkömmlichen Drucksensoren bieten Multiparametersensoren eine deutlich höhere Präzision, eine breitere Funktionalität und eine stärkere Anpassungsfähigkeit an komplexe Umgebungen.

Diffusierter Silizium-Drucksensor

Der Diffusionssilizium-Drucksensor nutzt eine ausgereifte piezoresistive Technologie, bei der Dehnungswiderstände auf ein Siliziumsubstrat diffundiert werden. Eine durch Druck-induzierte Verformung führt zu Widerstandsänderungen, die in elektrische Signale umgewandelt werden. Dieser Typ ist für seine Zuverlässigkeit, Kosten-effizienz und hohe Ausgangsstabilität bekannt und wird häufig in der industriellen Automatisierung, Hydrauliksystemen, Wasseraufbereitung, Gasdetektion und HVAC-Anwendungen eingesetzt.
Die Diffusionssiliziumsensoren von LEEG zeichnen sich durch einen großen Druckbereich, eine hohe Überlastfestigkeit und eine starke Anti-{0}}Interferenzleistung aus. Sie können mit unterschiedlichen Strukturen und Ausgängen - wie 4–20 mA, mV oder digitalen Signalen angepasst werden. Jeder Sensor wird einer strengen Temperaturkompensation, Abdichtung und Kalibrierung unterzogen, um auch in rauen Umgebungen eine hervorragende Leistung zu gewährleisten.

 

Was ist der Unterschied zwischen OEM- und ODM-Drucksensoren?

OEM (Original Equipment Manufacturer) bezieht sich auf die Fertigung entsprechend der Marke und den Spezifikationen des Kunden - Der Kunde liefert das Design und der Hersteller produziert entsprechend. ODM (Original Design Manufacturer) bedeutet, dass der Hersteller sowohl für das Design als auch für die Produktion verantwortlich ist und Kunden das Produkt unter ihrer eigenen Marke verkaufen können. Einfach ausgedrückt: OEM konzentriert sich auf die Produktion, während ODM Design + Produktion umfasst.

Verfügt LEEG Instruments über OEM/ODM-Fähigkeiten?

Absolut. LEEG verfügt über ein komplettes F&E-, Design-, Werkzeug- und Fertigungssystem und bietet -OEM/ODM-Dienstleistungen aus einer Hand - von der Sensorchip-Anpassung und dem Strukturdesign bis zur Endmontage. Ganz gleich, ob Sie eine Markenkennzeichnung auf Standardprodukten oder eine vollständig kundenspezifische Sensorlösung benötigen, LEEG bietet professionellen technischen Support und flexible Produktionsoptionen.

Was sind die Unterschiede und Anwendungen von monokristallinem Silizium und multivariablen Sensoren?

 

Monokristalline Siliziumsensoren werden hauptsächlich für hochpräzise Druck- oder Differenzdruckmessungen verwendet, wobei der Schwerpunkt auf Empfindlichkeit, Linearität und Langzeitstabilität liegt. Multivariable Sensoren hingegen integrieren Druck, Temperatur und Durchfluss oder andere Parameter und eignen sich daher ideal für intelligente Systeme und digitale Überwachung. Ersteres eignet sich für die traditionelle Prozesssteuerung, während letzteres für intelligente Fertigung und IoT-basierte Industrieanwendungen konzipiert ist.

 

Wenn Sie mehr Details über unseren OEM erfahren möchtenDrucksensorenBitte kontaktieren Sie uns direkt. - Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

 

 

Anfrage senden